wandkalender
martin fink
19,00 € – 24,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
• 21 x 21 cm oder 29,5 x 29,5 cm
• hochwertiger digitaldruck auf naturpapier
isbn:
978-3-96567-084-6 (2023, 29,5 x 29,5 cm)
978-3-96567-080-8 (2023, 21 x 21 cm)
Lieferzeit: versandfertig in 2-3 werktagen
Beschreibung
rupan ko – eis feuer land
startete im februar 2018 als kunst & klima projekt in patagonien südamerika. angeschubst durch den extrem-guide und fotografen steffen welsch, begaben sich die künstler michal schmidt und martin fink an die ränder der zivilisation, wo klimatische veränderungen in gletscher nähe neue maßstäbe setzen.
rupan ko
aus der sprache der indigenen maputche übersetzt; bedeutet fließendes wasser und als gedanklichen leitfaden des projektes betrachten wir die aggregatzustände hinsichtlich klimatischer veränderungen. an den rändern der zivilisation, am rande des patagonischen inlandeises samt gletschern, sind geologische umformungen dazu sicht- und spürbar, wenn ganze landmassen vom schiebendem eis geschliffen und durch eine als extrem eingestufte schneeschmelze freigelegt werden.
el calafate
auf der spur nach dem rückgang des patagonischen inlandeises seitens der upsala und puerto moreno gletscher nahe des ortes el calafate, gelangten wir von asche bedeckten andenpässen über flache hochebenen argentinischer pampas bis zu den fjorden und inseln feuerlands. es sind gebiete, wo ländereien von stacheldraht gerastert werden und der verwendete draht scheinbar in lichtjahren gemessen werden kann. jenseits der anden auf argentinischer seite gen süden, besteht das patagonien aus windgepeitschten kargen landstrichen. pflanzen krallen sich an felsen fest und straßenschilder verlieren ihre funktion, wenn sich der stahl zum boden krümmt. die kinder des sturms spielen fußball, während busse sowie dächer, wie geschosse am spielfeldrand vorbei fliegen. heftige böen reißen verankerungen aus den angeln oder autotüren zerhauen die frontkarosserie, wenn sie statt
der 45° um 180° aufreißen.
so nimmt die zerlegung der objekte seinen lauf, in dem scheiben aus der fassung gedrückt werden bis alle applikationen eines fahrzeugs dahin schwinden und skelette verschiedenster karosserien zurück lassen. der tonnenweise zerfall des eises verflüchtigt sich in sämtliche aggregatzustände. unmittelbar an oder auf gletschern gelegene seen entleeren sich wie über nacht, wobei einige syphonartig über verzweigte kanäle aus eis und felz förmlich leer gesaugt werden. sich häufende überflutungen überziehen weideflächen samt conceptiónen und vieh. das land unterliegt natürlichen bewegungen, die von auf- und abtragung zeugen, wenn mitgeführte sedimente der andenflüsse staudammsysteme nach wenigen jahrzehnten in die knie zwingen. natürliche gewalten, die wie der mensch, um das land ringen.
die bilder waren teil der ausstellung no. 2, „rupan ko“, des galerieverlags Blueprint. edition vom 01.12.2018 bis 23.01.2019 in weimar.